Prof. Dr. Roland M. Müller

Roland Mueller

Prof. Dr. Roland M. Mueller (1972, Berlin) bewegt sich permanent in Grenzbereichen zwischen digital und analog, Design und Business, Front-End und Back-End. Mal Hacker, mal Ethnograph, mal Philosoph … stets treibt ihn das Ziel etwas Neues zu schaffen: Theorien, Geschäftsideen oder Problemlösungen. Als promovierter Wirtschaftsinformatiker (FU Berlin, 2005) berät er Start-Ups aus der IT-Branche ebenso wie globale Unternehmen und NGOs. Die Bandbreite reicht hier von Gutachertätigkeiten zur Unterstützung bei Entscheidungsprozessen bis hin zur Innovationsberatung und Problemlösung. Als langjähriger Design Thinking Coach an der HPI School of Design Thinking in Potsdam betreute er zahlreiche Studierendenprojekte und Train-The-Trainer Workshops für die Ausbildung von Design Thinking Coaches, u.a. für SAP. Eine vierjährige Tätigkeit als Assistant Professor brachte ihn in die Niederlande an die Universität Twente – seitdem spricht er ein leidliches Niederländisch und hat dort immer noch eine Gastprofessur inne. 2010 wurde Roland als Professor für Business Intelligence an die Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin berufen. Gemeinsam mit Prof. Frank Habermann konzipierte er hier das interdisziplinäre Master-Programm “Business Intelligence und Process Management” (BIPM). Gemeinsam leiten sie seit 2014 den Studiengang. Rolands Forschungsgebiet bewegt sich auch an der HWR in der Schnittstelle von Design Innovation, Computer Science und Wirtschaftsinformatik. Folgende Themen finden regelmäßig Einzug in seine Lehre, Forschung, und Praxis:

Digital Design Innovation

1. Innovation Methods.
insbesondere Design Thinking und Lean Startup.

2. Design Innovation Research.
von Cultural Probes bis technologiebasierter Designforschung.

3. Data Analytics und Artificial Intelligence.
Business Intelligence, Fuzzy Logic, Natural Language Processing (NLP) und Kausalmodellierungen.

4. Digital Business Models.
Mentor für Startups. Consulting für Global Player. Konzepte für NGOs – stets datengetrieben und innovativ.