Ontologien für kausale Theorien für innovatives wissenschaftliches Publizieren.
Die Anzahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen wächst von Jahr zu Jahr nahezu exponentiell. Dadurch wird es zunehmend schwieriger, den aktuellen Stand der Forschung in einer Domäne zu erfassen. Das Verstehen aller relevanten in den Artikeln beschrieben Theorien sowie die Ableitung sämtlicher Verbindungen zwischen den Theorien und empirischen Ergebnissen, ist für den einzelnen Wissenschaftler kaum noch zu bewältigen. Das Open Theory Projekt implementiert eine offene Metaschicht, die den theoretischen Kern eines Open Access Artikels beschreiben kann. Diese Beschreibungsschicht basiert auf einer Theorie-Ontologie, um sozialwissenschaftliche Theorien strukturiert zu erfassen, sowie Methoden, um Inter-Theorie- und Theorie-Empirie-Verbindungen automatisch abzuleiten.